SEG EX
Artikelnummer: 2D: 91.096 200.xxx; 3D: 91.096.400.xxx
- Grauguss-Gehäuse
- Installation für 2 x 50 m
- Rückstellhebel
Merkmale
Kiepe Seilzugnotschalter Typ SEG EX werden gemäß den Anforderungen der EN 620 sowie BGI 710 und in Übereinstimmung mit der DIN EN ISO 13850 als beidseitig zu betätigende Not Halt-Geräte als ergänzende Schutzmaßnahme an Gurtförderanlagen eingesetzt. Die Geräte sind für den Außeneinsatz und bei großen Änderungen der Umgebungstemperatur geeignet. Mit dem funktional abgestimmten Reißleinensystem kann pro Schalter das Not-Halt-Signal über eine Strecke von bis zu 2 x 100 m ausgelöst werden. Sie sind je Schaltertyp für den Einsatzbereich in explosionsfähiger Atmosphäre mit leitfähigem Staub, Gerätegruppe II, Kategorie 2 und 3, in Zone 21 und 22 (Typ SEG EX 2D) bzw. Kategorie 3, nur in Zone 22 (Typ SEG EX 3D) geeignet. Kiepe Seilzugnotschalter Typ SEG EX sind konform zur ATEX Richtlinie 2014/34/EU und Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sie dürfen nur in Steuerstromkreisen eingesetzt werden. Im SEG-Grauguss-Gehäuse ist Platz für bis zu 3 gleichzeitig schaltende Öffner- und Schließerkontakte. Unter Berücksichtigung der Sicherheitsdaten und Wartungsempfehlungen können die Seilzugnotschalter Typ SEG EX in Sicherheitskreisen gemäß DIN EN ISO 13849 bis Performance Level d (PLd) eingesetzt werden.
Hinweis: Diese Seilzugnotschalter dürfen nur entsprechend ihrer Kennzeichnung verwendet werden.
Korrosiv
- Pulver
- Kies
- Geröll
Nicht korrosiv
- Pulver
- Kies
- Geröll
Die Betätigung des Seilzugnotschalters erfolgt mittels Reißleine 1 , die am roten Auslösehebel beidseitig symmetrisch angeschlossen wird. Die Schalteinrichtung des Seilzugnotschalters wirkt formschlüssig und wird durch eine Sprungfunktion unterstützt. Dabei werden bis zu drei Schließer- und Öffnerkontakte gleichzeitig betätigt und es kann ein Kreuzvergleich der Kontakte von einer externen Steuerung durchgeführt werden. Das Not-Halt-Signal wird nach dem Ruhestromprinzip mit zwangsbetätigten Öffnern ausgeführt. Nach dem Auslösen der Not-Halt-Funktion verriegelt die Schalteinrichtung in der Ausschaltstellung „0“. Durch Betätigung des Rückstellhebels in Schaltposition „1“ sind die Schaltkontakte wieder aktiv und die Förderanlage wird für das Wiedereinschalten vorbereitet.
Hinweis: Die Rückstellung des Seilzugnotschalters darf kein Anlaufen der Förderanlage bewirken.
Bezeichnung | Seilzugnotschalter Typ SEG EX Not-Halt-Gerät mit Verrastfunktion |
---|---|
Betätigungsart | Bidirektional (zweiseitig wirkend) |
Erfüllte Vorschriften | EN 60947-5-5; EN 60079-31; (EN IEC 60079-0) |
Geeignet für | Steuerungen und Anlagen nach DIN EN 60204 |
Gerätegruppe / Gerätekategorie | II / 2D, 3D; brennbarer, leitfähiger Staub |
---|---|
Zündschutzart | Schutz durch Gehäuse |
für Zone 21, 22 SEG EX II 2D | II 2D Ex tb IIIC T85°C Db IP67 |
für Zone 22 SEG EX II 3D | II 3D Ex tc IIIC T85°C Dc IP67 |
Zertifikate | EPS 12 ATEX 1 479 X, IECEx EPS 14.0040X |
Gehäuse | Grauguss |
---|---|
Beschichtung | PU 2K - Lack Gehäuse gelb (RAL 1004), Auslösehebel rot (RAL 3000), Rückstellhebel blau (RAL 5010) |
Befestigung | 2 x M10 |
Installationslänge der Reißleine | 2 x 50m (typisch), 2 x 100m möglich |
Betätigungskraft | 30 N ± 10 N |
Gewicht | 5.3 kg |
Schaltsystem | bis zu 3 Schließer- und 3 Öffnerkontakte; zwangsöffnend (gemäß EN 60947-5-1) |
---|---|
Leitungseinführung | 2 x M25 x 1.5; mit roter Transportsicherung verschlossen (1x Kabelverschraubung; Dichtbereich Ø 10mm bis Ø 17mm; 1x Verschlussschraube) |
Gebrauchskategorie | AC-15: 230 V / 6 A DC-13: 125 V / 0.8 A DC-13: 24 V / 2 A |
Anschlussleitungsquerschnitt (max.) | 2.5 mm2 |
Schutzleiteranschluss | Schutzklasse I: Schutzerdung |
Bemessungsisolationsspannung Ui | 400 V |
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp | 2.5 kV, Verschmutzungsgrad 3 |
Thermischer Dauerstrom Ith | 16 A |
Zulässige Umgebungstemperatur | –25 °C …+70°C |
---|---|
Erweiterter Umgebungstemperaturbereich | –40 °C …+70 °C (auf Anfrage) |
Gehäuseschutzart (nach EN 60529) | IP 67 |
Sicherheitsklassifizierung (abhängig von Systemarchitektur) | DIN EN ISO 13849 -1 (bis PLd) DIN EN 62061 (bis SIL 2) |
---|---|
Elektrische Zuverlässigkeit | bei DC-13: 24 V / 2 A B10d > 396.000 Zyklen bei AC-15: 230 V / 6 A B10d > 396.000 Zyklen |
Mechanische Zuverlässigkeit | > 50.000 Betätigungen |
Seilzugnotschalter vom Typ SEG EX werden mit je 2 M10 Schrauben auf der Unterkonstruktion in Einbaulage mittig zwischen den Ankerhaken 3 des Reißleinensystems (siehe Montageschema) befestigt. Die Reißleine 1 wird mit Spannfedern 2 zwischen den Ankerhaken 3 gespannt und am Auslösehebel befestigt. Nach der Justage der Spannfedern 2 müssen Betätigungskraft und Betätigungsweg zum Auslösen des Schalters auf Übereinstimmung mit den vorgeschriebenen Anforderungen geprüft und eingehalten werden. Der elektrische Anschluss erfolgt bei geöffnetem Ge rät über die im Lieferumfang enthaltene, ATEX-zu gelassene Kabelverschraubung direkt an den Anschlussverschraubungen der Schaltelemente.
Hinweis: Die Zugfedern sind für Seilsysteme mit Kiepe-Geräten bei empfohlenen Temperaturänderungen in einer geraden Installation ausgelegt. Abweichungen davon können eine andere Federkonstruktion oder eine angepasste Federspannung zur Drahtbrucherkennung erforderlich machen.

Varianten
Name | Bestellnr. | Gewicht | ATEX Zone | Zulassungen | Kontakte Ö S W |
---|---|---|---|---|---|
SEG EX 001 2D | 91.096 200.001 | 4.9 kg / 1 Stück | 21 & 22 EX II 2D | ATEX , IEC Ex | 1 1 |
SEG EX 002 2D | 91.096 200.002 | 5 kg / 1 Stück | 21 & 22 EX II 2D | ATEX , IEC Ex | 2 2 |
SEG EX 002 3D | 91.096 400.002 | 5.4 kg / 1 Stück | 22 EX II 3D | ATEX , IEC Ex | 2 2 |
Sie haben eine Frage? Wir sind für Sie da!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts.